Über 10 Jahre Erfahrung
Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert (DE)

Lichtmessgeräte

Lichtmessgeräte

Mobile Lichtmessgeräte

2015 wurde als das Jahr des Lichtes erklärt. Lichtmessung wird immer wichtiger. Wir bieten tragbare Lichtmessgeräte von innovativen Herstellern an.

Luxmeter war gestern, spektrale Lichtmessung zur Ermittlung fortschrittlicher Lichtparameter wie TLCI oder GAI ist jetzt.

Unser(e) Lichtmessgerät(e) sind bereits schon heute für die steigenden Ansprüche in der Lichtanalyse vorbereitet, bzw. setzen bereits heute die Meilensteine für morgen.

 

Lichtmessgerät  für LED oder andere Lichtquellen - Kleine und handliche Lichtmesstechnik

Ob Spektrophotometer-Sensoren als Erweiterung zum Smartphone oder handliche Lichtmeter für z.B. Flickermessungen - Lichtplaner und Leuchtenentwickler freuen sich über unser Angebot an mobilen und preiswerten Lichtmessgeräten.

Denn wer kennt das nicht ?

Die nach Datenblatt ausgewählten Leuchten sind installiert. Doch irgendwie passt das mit den Lichtfarben nicht so richtig.

Also was tun? Alles abbauen und zurück ins Labor?

LEDclusive.de unterstützt Sie mit einer einzigartigen Auswahl an mobilen Lichtmessgeräten  für eine professionelle Kundenbetreuung.

In Preis und Funktionen unschlagbar ist die Sensor-Erweiterung  "Lighting Passport" für Android und iOS (iPhone) Smartphones.
Diese wird unterstützt durch verschiedene Apps, welche auf die entsprechenden Zielgruppen jeweilig zugeschnitten sind.
Fragen Sie uns oder besuchen Sie die Produktseite zum Smart Spektrometer Lighting Passport.

Besonders zu beachten gilt, d....
weiterlesen Button

Mobile Lichtmessgeräte 2015 wurde als das Jahr des Lichtes erklärt. Lichtmessung wird immer wichtiger. Wir bieten tragbare Lichtmessgeräte von innovativen Herstellern an.... mehr erfahren »
Fenster schließen

Mobile Lichtmessgeräte

2015 wurde als das Jahr des Lichtes erklärt. Lichtmessung wird immer wichtiger. Wir bieten tragbare Lichtmessgeräte von innovativen Herstellern an.

Luxmeter war gestern, spektrale Lichtmessung zur Ermittlung fortschrittlicher Lichtparameter wie TLCI oder GAI ist jetzt.

Unser(e) Lichtmessgerät(e) sind bereits schon heute für die steigenden Ansprüche in der Lichtanalyse vorbereitet, bzw. setzen bereits heute die Meilensteine für morgen.

 

Lichtmessgerät  für LED oder andere Lichtquellen - Kleine und handliche Lichtmesstechnik

Ob Spektrophotometer-Sensoren als Erweiterung zum Smartphone oder handliche Lichtmeter für z.B. Flickermessungen - Lichtplaner und Leuchtenentwickler freuen sich über unser Angebot an mobilen und preiswerten Lichtmessgeräten.

Denn wer kennt das nicht ?

Die nach Datenblatt ausgewählten Leuchten sind installiert. Doch irgendwie passt das mit den Lichtfarben nicht so richtig.

Also was tun? Alles abbauen und zurück ins Labor?

LEDclusive.de unterstützt Sie mit einer einzigartigen Auswahl an mobilen Lichtmessgeräten  für eine professionelle Kundenbetreuung.

In Preis und Funktionen unschlagbar ist die Sensor-Erweiterung  "Lighting Passport" für Android und iOS (iPhone) Smartphones.
Diese wird unterstützt durch verschiedene Apps, welche auf die entsprechenden Zielgruppen jeweilig zugeschnitten sind.
Fragen Sie uns oder besuchen Sie die Produktseite zum Smart Spektrometer Lighting Passport.

Besonders zu beachten gilt, d....
weiterlesen Button

4 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
uprtek mk350n screenshots
UPRtek Spektrometer MK350N
Photospektrometer UPRtek MK350N CCT, CRI messen. Der Vorreiter in seiner Klasse.
2.399,90 € *
Artikel-Nr.: MK350N

Lieferzeit ca. 4-6 Wochen*

Zum Produkt
4 von 4

Video zu LED Lichtmessgerät Lighting Passport

Sie kennen die Funktionen des LightingPassport Spektrometers noch nicht ? Entspannen Sie beim nachstehenden Video, welches Ihnen Bedienung und Möglichkeiten zeigt.

Zielgruppen unserer Lichtmesstechnik:

  • Lichtmessgeräte für Lichtplaner

    Durch eigene Praxiserfahrung in der Lichtmesstechnik ist die Physik, also das Lichtspektrum besser zu verstehen. Durch den Einsatz von preiswerten Lichtmessgeräten erwirbt der Lichtplaner verstärkte Fachkompetenz und überzeugt beim Kundengespräch.
     
  • Leuchtenentwickler

    Unabdingbar ist Lichtmesstechnik für Leuchtenentwickler. Spätestens für die Freigabe und Erstellung von Produktdatenblätter ist die Verifizierung mittels Lichtmessgeräten erforderlich.
     
  • Einkäufer von Leuchtmitteln

    Längst stimmt nicht alles, was Hersteller auf Ihre Produkte schreiben. Vertrauen ist gut. Kontrolle vor dem Kauf ist besser.
     
  • Endkontrolle Fertigung (Farbort, CCT)

    Bei der Herstellung von Lampen und Leuchten sind zumindest immer wieder Stichproben z.B. mittels eines mobilen Lichtmessgerätes erforderlich. So können frühzeitig Abweichungen erkannt werden, die sonst ggf. nach der teuren Installation beim Kunden festgestellt wird.
     
  • Baubiologen (Flicker und Vollspektrumsmessung)

    Den Baubiologen geht es um die "Natürlichkeit" des Lichtes. Entsprechend wird es bei Lichtspektrumsmessungen häufig mit dem Tageslicht verglichen. Mobile Lichtmessgeräte ermöglichen heute den Vergleich zweier Messwerte und sind so optimal für deren Anwendung. Vollspektrumsmessung ist über den GAI-Wert möglich, der ganze Farbräume zur Berechnung heranzieht.
    Darüberhnaus achtet der Baubiologe auch auf das Flimmern (Flicker) bei künstlichen Lichtquellen wie diese z.B. über die Pulsweitenmodulation (PWM) bei LED-Leuchtmitteln festgestellt werden kann. Wir bieten entsprechendeFlickermessgeräte an.
     
  • Gewächshausbetreiber (Photonenströme mit App SGAL)

    Viele der am Markt erhältlichen sogenannten Pflanzenlampen belichten am für die Pflanze bedürftigem Lichtspektrum vorbei. Mit der richtigen App (Spectrum Genius Agricultural Lighting) und z.B. dem Lighting Passport Essence können Gewächshausbetreiber nun endlich das Spektrum auf deren Wirkung überprüfen. Die Darstellung erfolgt direkt µmol/sec m2 und läßt sich mit dem jeweiligen Referenzspektrum (PAR-Spektrum) vergleichen.
     
  • Filmindustrie und der Einsatz von Lichtmessgeräten

    Mit Einführung der LED-Technik für Filmaufnahmen ist die Überprüfung der Lichtqualität wichtiger denn je geworden. Mit dem TLCI-2012 wurde von der EBU ein umfangreicher lichttechnischer Parameter bekannt, der bei den Lichtmessgeräten Lighting Passport von Asensetek ebenfalls durch eine eigene App (SGS-Spectrum Genius Studio) alle messtechnischen Anforderungen der Filmindustrie erfüllt.
     
  • uvm.

Mit unseren mobilen Lichtmessgeräten lichttechnische Daten verifizieren, sowie Licht und Leuchtenqualität sicherstellen.

Überzeugen Sie im Kundengespräch mit Fachkompetenz und der Beweiskraft einer Lichtspektrum-Messung.

.Screenshot der Lichtmessgeräte

Zuletzt angesehen
LED Hilfe

LED-TECHNIK PUR

Noch mehr an Wissen, Erfahrungs-berichten und Test-Reihen findest du im
LED-Wissens-Blog
Anschaulich und informativ haben wir hier viele hilfreiche Beiträge erstellt.

Zufrieden mit Website-Informationen, Beratung und Produkten?

Dann schenke uns bitte ein paar Sterne bei Googlegoogle stars