Über 10 Jahre Erfahrung
Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert (DE)

LED Treiber

LED Treiber

LED Treiber - dimmbar - vielseitig steuerbar

für den professionellen Einsatz in LED-Systemen.
Wir bieten eine große Übersicht an dimmbaren LED Treiber mit vielseitigen Steuerungsmöglichkeiten via:

Weitere LEDTreiber Merkmale:

  • Effiziente LED-Treiber nur von renommierter Herstellern,
  • Flickerfreie Ausführungen dank linearer Dimmung (AM), auch Dim2Warm verwendbar
  • Konstantstromtreiber von 100mA bis mehrere Ampere für Power-LEDs/COBs,
  • Für LED-Leistungen von 6W bis zu Hochvolt-Treiber für bis zu 70 LEDs in Reihe,
  • Durch Dip-Schalter können vielfältige Betriebsmodi eingestellt werden.
  • Besonderheit der LED Treiber der TCI Jolly Serie erlauben einen Master-Slave-Betrieb von LED-Treibern über Sync-Leitungen (Vereinfachung in der Ansteuerung)

Zögern Sie nicht eine Anfrage an unsere LED Experten zu stellen.
Wir beraten Sie gerne. (Ihre LED-Treiber-Hotline: +49-831-52763143)

Was Sie bei Auswahl von LED-Treibern alles wissen sollten, finden Sie hier.

Besonders zu beachten gilt, d....
elektronischer LED Treiber dimmbar - weiterlesen Button

LED Treiber - dimmbar - vielseitig steuerbar für den professionellen Einsatz in LED-Systemen. Wir bieten eine große Übersicht an dimmbaren LED Treiber mit vielseitigen... mehr erfahren »
Fenster schließen

LED Treiber - dimmbar - vielseitig steuerbar

für den professionellen Einsatz in LED-Systemen.
Wir bieten eine große Übersicht an dimmbaren LED Treiber mit vielseitigen Steuerungsmöglichkeiten via:

Weitere LEDTreiber Merkmale:

  • Effiziente LED-Treiber nur von renommierter Herstellern,
  • Flickerfreie Ausführungen dank linearer Dimmung (AM), auch Dim2Warm verwendbar
  • Konstantstromtreiber von 100mA bis mehrere Ampere für Power-LEDs/COBs,
  • Für LED-Leistungen von 6W bis zu Hochvolt-Treiber für bis zu 70 LEDs in Reihe,
  • Durch Dip-Schalter können vielfältige Betriebsmodi eingestellt werden.
  • Besonderheit der LED Treiber der TCI Jolly Serie erlauben einen Master-Slave-Betrieb von LED-Treibern über Sync-Leitungen (Vereinfachung in der Ansteuerung)

Zögern Sie nicht eine Anfrage an unsere LED Experten zu stellen.
Wir beraten Sie gerne. (Ihre LED-Treiber-Hotline: +49-831-52763143)

Was Sie bei Auswahl von LED-Treibern alles wissen sollten, finden Sie hier.

Besonders zu beachten gilt, d....
elektronischer LED Treiber dimmbar - weiterlesen Button

7 von 8
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
LED-Treiber Linear T-LED 80/700 1...10V Slim
LED-Treiber Linear T-LED 80/700 1...10V Slim
Linear geregelter LED-Treiber für flimmerfreies LED-Licht. Einstellbar von 350mA - 700mA/80W
  • 0/1..10V, Linear/AM, Tast-Dimmen
  • 0,35A, 0,5A, 0,55A, 0,65A, 0,7A, 0,4A, 0,45A, 0,6A, 0,38A
  • 50 - 100 W
62,14 € *
Artikel-Nr.: 127082

Lieferzeit ca. 3-5 Werktage*

Zum Produkt
LED-Treiber Linear T-LED 80/350 DALI Slim
LED-Treiber Linear T-LED 80/350 DALI Slim 127091
Linear geregelter LED-Treiber mit DALI für flimmerfreies LED-Licht. Einstellbar von 140mA - 350mA/80W
  • DALI, Linear/AM, Tast-Dimmen
  • 0,2A, 0,35A, 0,25A, 0,3A, 0,22A, 0,26A, 0,34A, 0,1A, 0,14A, 0,18A
  • 50 - 100 W
63,96 € *
Artikel-Nr.: 127091

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage*

Zum Produkt
T-LED 80/700 DALI
LED-Treiber Linear T-LED 80/700 DALI Slim
Linear geregelter LED-Treiber für flimmerfreies LED-Licht. Einstellbar von 350mA - 700mA/80W
  • DALI, Linear/AM, Tast-Dimmen
  • 0,35A, 0,5A, 0,55A, 0,65A, 0,7A, 0,4A, 0,45A, 0,6A, 0,38A
  • 50 - 100 W
64,17 € *
Artikel-Nr.: 127087

Lieferzeit ca. 6-12 Wochen*

Zum Produkt
T-LED 80/350 LED-Treiber linear
LED-Treiber Linear T-LED 80/350 1...10V Slim
Linear geregelter LED-Treiber für flimmerfreies LED-Licht. Einstellbar von 140mA - 350mA/80W. Sehr schlanke Bauform.
  • 0/1..10V, Linear/AM, Tast-Dimmen
  • 0,35A, 0,25A, 0,3A, 0,22A, 0,26A, 0,34A, 0,1A, 0,14A, 0,18A
  • 50 - 100 W
62,14 € *
Artikel-Nr.: 127080

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage*

Zum Produkt
LED treiber 122688 tci
Konstantstrom-Netzteil Maxi Jolly SLIM HV DALI
Schmaler Hochvolt DALI Treiber 60W für LED Dimmbar via DALI, 1..10V und Push; Konstantströme: 250-700 mA via Dip-SW TCI 122688
  • 0/1..10V, DALI, Tast-Dimmen
  • 0,35A, 0,5A, 0,55A, 0,7A, 0,25A, 0,4A, 0,45A, 0,6A
  • 20 - 50 W, 50 - 100 W
66,83 € *
Artikel-Nr.: 122688

Lieferzeit ca. 4-6 Wochen*

Zum Produkt
Meanwell NPF-90
Meanwell NPF-90 Netzteil
Meanwell 90W Schaltnetzteil Sek.Spg von 12V - 54V. Universeller Eingangs-Bereich von bis zu 305VAC/431VDC. IP67. Ideal für LED-Anwendungen.
  • NPF
  • PWM
  • 1,6A, 2,1A
  • 50 - 100 W
50,10 € *
Artikel-Nr.: NPF90-24-0

Lieferzeit ca. 3-5 Werktage*

Zum Produkt
Sirio 100 TCI Schaltung
Sirio 100 Bilevel LED-EVG 100W
TCI Konverter 100W Sirio 100 Dimmbar via 1...10V oder BILEVEL Funktion; 250 - 700mA const. TCI 127200
  • 0/1..10V, Nachtabsenkung
  • 0,35A, 0,5A, 0,7A, 0,25A, 0,4A, 0,45A, 0,6A
  • 50 - 100 W
77,66 € *
Artikel-Nr.: 127200

Lieferzeit ca. 3-5 Werktage*

Zum Produkt
eldoLED POWERdrive 106 DALI/DMX
eldoLED POWERdrive 106 DALI/DMX
RGBW-LED-Treiber (100W) | DALI/DMX steuerbar | 200mA - 1050mA Konstantstrombetrieb | 4 Konstantstrom Ausgänge
  • DALI, DMX
  • RGB/3Kanäle, RGBW/4Kanäle
  • 0,2A, 0,35A, 0,5A, 0,7A, 1,05A
Varianten ab 195,50 € * 230,60 € *
Artikel-Nr.: PWR106-A1

Lieferzeit ca. 1-3 Wochen*

Zum Produkt
XLG100
Meanwell XLG-100 Netzteil
Meanwell XLG-100-Serie Robustes 100W LED-Netzteil in kompakter Bauform. Innen -und Außenanwendung, vielseitige Optionen zum Dimmen
  • XLG
  • 0/1..10V, PWM
  • 0,7A, 2,1A
  • 50 - 100 W, 100 - 250 W
Varianten ab 35,70 € *
Artikel-Nr.: XLG100-12-A

Lieferzeit ca. 3-5 Werktage*

Zum Produkt
HVGC-100 Produktbild
HVGC 100 Watt Konstantstromtreiber
Universeller LED-Treiber 100Wfür 350mA und 700mA, dimbar 3in1 (0-10V,PWM, R), Smart Timer, Poti, IP65/67
  • HVGC
  • 0/1..10V, PWM
  • 0,35A, 0,7A
  • 50 - 100 W
Inhalt 1
Varianten ab 89,13 € *
Artikel-Nr.: HVGC100-350-A

Lieferzeit ca. 4-6 Wochen*

Zum Produkt
Meanwell HLG-120H-C
HLG-120H-C Konstantstromnetzteil von Meanwell
Mean Well HLG-120H-C Serie Robustes 150W LED-Konstantstrom-Netzteile für Ströme von 350mA-1400mA, vielseitige Optionen zum Dimmen
  • HLG
  • 0/1..10V, PWM
  • 0,35A, 0,7A, 1,05A, 1,4A
  • 50 - 100 W, 100 - 250 W
Varianten ab 61,88 € *
Artikel-Nr.: HLG120HC-350-A

Lieferzeit ca. 1-3 Wochen*

Zum Produkt
Meanwell XLG-150 Netzteil
Meanwell XLG-150 Netzteil
Meanwell XLG-150-Serie Robustes 150W LED-Netzteil in kompakter Bauform. Innen -und Außenanwendung, vielseitige Optionen zum Dimmen
  • XLG
  • 0/1..10V, PWM
  • 0,7A, 2,8A, 1,4A
  • 100 - 250 W
Varianten ab 39,87 € *
Artikel-Nr.: XLG150-12-A

Lieferzeit ca. 3-5 Werktage*

Zum Produkt
7 von 8

Anforderungen an LED-Treiber

LED-Lampen und Leuchten sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Hersteller beginnen hier eigene Idee umzusetzen. Damit einhergehend ist es unumgänglich sich auch mit neuer Technologie auseinander zu setzen. Zur vollständigen Spezifizierung einer LED-Leuchte tragen die Eigenschaften der eingesetzten LEDs nur zum Teil bei. Gerade hinsichtlich Lebensdauer, Dimmbarkeit und auch Systemlichtausbeute spielt das verwendete LED-Betriebsgerät eine Schlüssel-Rolle. Diese Eigenschaften einer Konstantstromquelle werden nachstehend für unsere Kunden und Leser näher erläutert.

Übersicht:

Was ist ein LED-Treiber ? Konstantstrom (-Treiber) oder Konstantspannungs- /Trafo/Quelle?Übersicht Betrieb von LED mittels LEDtreiber. Der LED Treiber selbst ist der Dimmer.

Im Unterschied zu einer Konstantspannungsquelle fungiert ein LEDTreiber als Konstantstromquelle. Dieser "treibt" einen konstanten, bzw. kontrollierten oder begrenzten Strom durch eine LED oder ein LED-Modul. Anders als z.B. Glühlampen ist ein kontrollierter Betrieb von LEDs über eine konstante Spannung nicht möglich. Somit werden hier sog. Strom-Treiber-Schaltungen integriert. Entsprechend sind LED-Treiber besondere Betriebsgeräte für LEDs und LED-Module. Siehe auch Konstantstromquellen. Beim Versuch eine LED über einen Konstantspannung zu betreiben, genügen geringe Exemplarstreuungen, Temperaturschwankungen, sowie altersbedingte Veränderungen um den Strom in unkontrollierte Größen anwachsen zu lassen. Diese führen dann meist zu einem vorzeitigen Ausfall.

Wie hoch ist die Lebensdauer eines LED Treibers bzw. LED Betriebsgerätes?

Auf der einen Seite wird gerne mit der hohen Lebensdauer von LEDs geworben. Vorausgesetzt, es wird für ausreichende Entwärmung der LEDs gesorgt. Auf der anderen Seite müssen auch die Betriebsbedingungen für den im Leuchtengehäuse integrierten LED-Treiber stimmen. So finden sich z.B. Angaben von ta = -25°C - 50°C (ta = temperature ambient) und eine Lebensdauer von 50.000Std ist nur zu erwarten, wenn die Temperatur am tc-Punkt (tc = temperature case) z.B. < 80°C gehalten wird.
Meist werden die LEDs über das Gehäuse gekühlt, was häufig schon für die LED-Betriebsgeräte eine Sauna darstellt. Das ist häufig der Grund, warum Hersteller die LED-Betriebsgeräte gerne in einem externen Gehäuse betreiben.

Übrigens! Ein hoher tc-Wert deutet nicht automatisch daraufhin, dass der LED Treiber auch bei höheren Umgebungstemperaturen betrieben werden kann.
Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Temperaturen in und um die Konstantstromquelle gehalten wird, desto mehr danken es die eingesetzten Elektrolytkondensatoren mit längerer Lebensdauer.
Weiterführenden Artikel zu diesem Thema finden Sie hier.
Das Thema Schalthäufigkeit als lebensdauerbestimmende Eigenschaft gilt eher für den Schalter selbst, da die Einschaltströme mancher LED-Betriebsgeräte unerwartet hoch sein können und so manche Sicherung schon mal auslösen lassen. Diese Einschaltströme (inrush current) können für kurze Zeit (z.B. 50µs) Werte von 5-20A annehmen. Bei Parallelbetrieb mehrerer Geräte reagiert dann schon mal die Sicherung.

Wie verhält es sich mit der Dimmbarkeit?

Konnten Leuchten mit Energiesparlampen oder Glühbirnen bisher über Triac-Dimmer (=Phasenanschnitts-Steuerung) einfach gedimmt werden, so ist beim Tausch gegen LED-Leuchten schon genau hinzusehen. Beinhaltet diese ein geeignetes LED-Betriebsgerät wie z.B. das bewährte DC-Jolly-MD der Fa. TCI, kann es getauscht werden. Wohlwissend, dass nicht mehr über diese Betriebsart vollständig auf Null herunter gedimmt werden kann. Dieser LEDTreiber ist beispielhaft einer von vielen aus der universellen Produktfamilie der Fa. TCI aus Italien. Auch empfiehlt sich die Verwendung von Universaldimmern, die neben Phasenanschnittsdimmung auch auf Phasenabschnitt umgeschaltet werden können. Letzteres ist bei elektronischen Betriebsgeräten häufig geeigneter.
TCI bietet mit der Jolly-Familie eine Vielzahl von Betriebsgeräten an, die je nach Auswahl folgende Betriebsarten zum Dimmen von LEDs ermöglichen:

Push-Button-Betrieb:

Der LED-Treiber liegt permanent an Versorgungsspannung 230V AC. Eine Leitung wird über einen Taster, statt früher dem Schalter) zwischen Phase und Tasteingang verdrahtet. So kann mittels Tasten die Leuchte durch kurzes Tippen an-, bzw. ausgeschalten werden. Hält man den Taster gedrückt so wird entweder rauf oder runter gedimmt.

1-10V-Betrieb:

Das LED-Betriebsgerät, häufig auch LED-Konverter bezeichnet, wird mittels Potentiometer (bei aktivierter 1-10V-Schnittstelle) an den zwei betreffenden Anschlüssen gesteuert. Alternativ kann auch eine äquivalente Gleichspannung angelegt werden.

DALI-Betrieb:

Einige der LED Treiber besitzen auch einen DALI-Eingang (DALI = Digital Adressable Lighting Interface). Dieses Bus-System erlaubt über Adressierung jede Leuchte einzeln anzusteuern.
Noch nicht von der Jolly-Familie unterstützt, aber der Vollständigkeit halber erwähnt:

DMX-Betrieb:

Ein symmetrisches Übertragungsverfahren mit kleinen Spannungspegeln zwischen ±1,5 V und ±5 V. Diese müssen getrennt von der Netzleitung geführt werden. Diese Technik findet häufig in der Bühnen- und Veranstaltungstechnik Anwendung. Bisher sind nur wenige LED-Treiber mit dieser Steuerung kompatibel.

Wie hoch ist der Einfluss des LEDtreibers auf die die Systemlichtausbeute?

Systemlichtausbeute definiert sich als die Betrachtung der gesamten Kette von elektrischer Energie rein, Licht raus. Das Produkt aller Wirkungsgrade ergibt oft einen ernüchternden Wert. Üblicherweise setzt sich ein System aus

  • LED Konstantstromquelle (0,7 / 0,9)
  • LED gemäß Datenblatt (z.B. 115 lm/W)
  • LED Korrektur (Derating z.B. 0,9) basierend auf abweichender Betriebstemperatur vom Datenblatt
  • Optik (ca. 0,9)

Beispiel 1:

Verwendung eines guten LED-Treiber mit 90% Wirkungsgrad und weiteren Werten aus vorherstehender Tabelle:

0,9 * 115 lm/W * 0,9 *0,9 = ca. 84 lm/W

Beispiel 2:

Verwendung schlechten LED-Treibers mit 70% Wirkungsgrad:

0,7 * 115 lm/W * 0,9 *0,9 = ca. 65 lm/W

Fazit:

Es lohnt nicht nur in die besten LEDs zu investieren, alle Komponenten müssen mitspielen.

Weitere relevante Kennwerte von LED-Treiber:

Neben Wirkungsgrad, Betriebstemperatur, tc, Dimmbarkeit und dem Betriebsstrom sind noch weitere Kriterien bei der Auswahl eines LED-Treibers zu beachten.

  • PWM-Frequenz (Flicker)
  • Flickerparameter SVM/Pstlm
  • max. Betriebsspannung,
  • Unterbrechung Sekundär möglich (Prüfspannung),
  • Abschaltung bei Übertemperatur,
  • Surge-Festigkeit,
  • Schutzklasse (SELV, I, II) ,
  • Schutzart,
  • PFC
  • Kaskadierung
  • Standards, Normen

Soweit nicht im Datenblatt verfügbar, kontaktieren Sie uns.
 

Zuletzt angesehen
LED Hilfe

LED-TECHNIK PUR

Noch mehr an Wissen, Erfahrungs-berichten und Test-Reihen findest du im
LED-Wissens-Blog
Anschaulich und informativ haben wir hier viele hilfreiche Beiträge erstellt.

Zufrieden mit Website-Informationen, Beratung und Produkten?

Dann schenke uns bitte ein paar Sterne bei Googlegoogle stars