Über 10 Jahre Erfahrung
Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert (DE)

Konstantstromquellen

Konstantstromquellen

Konstantstromquellen für Betrieb von LEDs, bzw. LED-Spots

Du suchst einen

  • Konstantstromtreiber, LED-Treiber, also ein Gerät 230V-In --> z.B. 350mA Konstantstrom am Ausgang für LEDs/LED-Strahler
  • --> dann bist du hier richtig!
  • --> Große Auswahl:
    • Dimmbar über Triac/Phasendimmen, DALI, 1-10V, Taster oder Funk
    • Einstellbar über Dipschalter, Software oder NFC
    • Lange Lebensdauer, nur renommierte Hersteller (TCI, Meanwell, eldoled, tridonic, Arditi)

 

Wie das richtige Gerät finden - hier kannst du...

led konstantstromtreiber. mehr erfahren über den weiterlesen Button

Konstantstromquellen für Betrieb von LEDs, bzw. LED-Spots Du suchst einen Konstantstromtreiber , LED-Treiber, also ein Gerät 230V-In --> z.B. 350mA Konstantstrom am... mehr erfahren »
Fenster schließen

Konstantstromquellen für Betrieb von LEDs, bzw. LED-Spots

Du suchst einen

  • Konstantstromtreiber, LED-Treiber, also ein Gerät 230V-In --> z.B. 350mA Konstantstrom am Ausgang für LEDs/LED-Strahler
  • --> dann bist du hier richtig!
  • --> Große Auswahl:
    • Dimmbar über Triac/Phasendimmen, DALI, 1-10V, Taster oder Funk
    • Einstellbar über Dipschalter, Software oder NFC
    • Lange Lebensdauer, nur renommierte Hersteller (TCI, Meanwell, eldoled, tridonic, Arditi)

 

Wie das richtige Gerät finden - hier kannst du...

led konstantstromtreiber. mehr erfahren über den weiterlesen Button

9 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HVGC-650 Produktbild
HVGC 650 Watt Hochleistungs-LED-Treiber
Leistungsstarker LED-Treiber 650W für 2,8A - 11,2A, Dimmoptionen DALI, 3in1 (0-10V, PWM, R), Timer, IP67, Alugehäuse
  • HVGC
  • 0/1..10V, DALI, PWM, DALI2
  • 2,8A, 4,2A, 5,6A, 11,2A
  • 250 - 1000 W
Inhalt 1
Varianten ab 270,13 € *
Artikel-Nr.: HVGC650A-L-AB

Lieferzeit ca. 4-6 Wochen*

Zum Produkt
LED Treiber 700mA 12W
LED Treiber 700mA 12W
Konstantstrom Treiber | schaltbar | 700mA/12W | kompakte Bauform zur Ansteuerung von bis zu 5 Power-LEDs
  • 0,7A
  • 5 - 20 W
17,13 € *
Artikel-Nr.: 122354

Lieferzeit ca. 1-3 Wochen*

Zum Produkt
LED Treiber 350mA 15W
LED Treiber 350mA 15W
Effizienter LED-Treiber | schaltbar | 350mA/ 15W | kompakte Bauform zur Ansteuerung von bis zu 12 Power-LEDs - EOL
  • 0,35A
  • 5 - 20 W
17,13 € *
Artikel-Nr.: 122350

Lieferzeit ca. 1-3 Wochen*

Zum Produkt
HVGC-1000 Produktbild
HVGC 1000 Watt Hochleistungs-LED-Treiber
Hocheffizienter Konstantstromtreiber 1000W für 2,8A-5,6A, IP67, Dimmoptionen DALI, 3in1 (0-10V,PWM, R), Timer, IP67
  • HVGC
  • 0/1..10V, DALI, PWM, DALI2
  • 2,8A, 4,2A, 5,6A
  • 250 - 1000 W
Inhalt 1
449,94 € *
Artikel-Nr.: HVGC1000A-L-AB

Lieferzeit ca. 4-6 Wochen*

Zum Produkt
Abmessungen zu TCI 122250, 122251, 122254
RPWM 2C von TCI-122250-122251-122254
Konstantstromtreiber (EVG) mit Steuereingang. Spezialtrafo für besondere Anwendungen
  • 0,35A, 0,5A, 0,7A
  • 5 - 20 W
58,80 € *
Artikel-Nr.: RPWM-122254

Lieferzeit ca. 3-5 Werktage*

Zum Produkt
Abmessungen TCI maxi jolly bilevel
LED-Treiber Maxi Jolly US Bilevel N
LED-Treiber mit Bilevel N Funktion, 50W; 350, 500, 550, 650, 700, 750, 850, 900, 1050mA const. ; 48V const. TCI 122418N
  • 0,9A, 0,35A, 0,5A, 0,55A, 0,65A, 0,7A, 0,75A, 0,85A, 1,05A
  • 20 - 50 W
60,95 € *
Artikel-Nr.: 122418N

Lieferzeit ca. 4-6 Wochen*

Zum Produkt
9 von 9

Häufig werden wir von Kunden gefragt:

Konstantstromquelle oder Konstantspannungsquelle? Was ist der Unterschied?

Konstantspannung

Bisher hatte man sich immer an der Spannung orientiert. 12V oder 24V Gleichspannung. Das kennt man von z.B. (Auto-) Batterien und mehr. Der dann fließende Strom hängt dabei von zwei Faktoren ab:
a) dem Verbraucher, bzw. dessen ohmscher Widerstand und errechnet sich entsprechend Strom = Spannung geteilt durch Widerstand (I = U / R)
b) der maximalen Leistung des Netzteils. z.B ein 48W Netzteil kann bei 24V einen maximalen Strom von 2A liefern. Strom = Leistung geteilt durch Spannung  (I = P / U)

Moderne Netzteile regeln bei Überlastung die Ausgangsspannung runter, sobald der maximale Strom erreicht wurde.

Konstantstromquellen - der LED-Kennlinie wegen

Eine Konstantstromquelle nötig wegen LED-Kennlinie nötig

Diese Stromabhängigkeit von der Spannung funktioniert prima bei linearen ohmschen Verbrauchern. Sprich der Widerstand ändert sich kaum.
LEDs dagegen haben ein gänzlich anderes Verhalten. Deren Kennlinieverlauf verursacht bei kleinen Spannungsschwankungen bereits große Stromänderungen. Siehe Skizze rechts.

Selbst wenn es gelingt die Spannung genau bei z.B. 3,3V konstant zu halten um einen Diodenstrom von ca. 350mA zu erhalten, ist der Betrieb nicht stabil. Die Kennlinie ändert sich ständig in Abhängigkeit von Betriebstemperatur und Alteratung und streut von Diode zu Diode. Sicherer Betrieb ist nicht möglich und eine thermische Zerstörung bei kleinen Schwankungen schnell möglich.

Aus diesem Grund werden Konstantstromquellen, sog. LED-Treiber eingesetzt. Diese treiben einen definierten und somit konstanten Strom durch die LEDs. Die an der LED gemessene Spannung darf gerne schwanken. Zuverlässiger Betrieb von LEDs ist so durch diese auch als Konstantstromtreiber genannte Konstantstromquellen sichergestellt.

Mann kann sich eine Konstantstromquelle wie eine an die maximale Stromgrenze betriebene Konstantspannungsquelle vorstellen.

Übliche Stromstärken für LEDs sind:

  • Altbekannte LED aus der Bastelkiste: ca. 10mA (meistens realisiert durch einen Vorwiderstand)
  • Kleinleistungs-Leuchtdioden liegen um die 100mA
  • Die Power-LEDs mit ausreichender Kühlung haben begonnen mit 350mA und arbeiten inzwischen auch mit Stromstärken von 1A oder mehr.
  • Beliebt sind LED-Arrays oder auch COB, welche mit Konstantstromquellen von über 1 Ampere betrieben werden.

Aufgepasst. Es gibt LED-Leuchtmittel, wie GU5.3 (MR16 LED-Strahler) oder LED-Modul, welche bereits über eine integrierte Konstantstromquelle verfügt. Diese werden ganz herkömmlich mit Konstantwechsel- oder gleichspannung betrieben.(Meist 12 AC)

Alternative Bezeichnungen für Konstantspannungsquellen sind LED Treiber CC (Constant Current => Konstantstrom). Entsprechend auch häufig die Bezeichung Konstantstromtreiber

Links zu weiteren Informationen über Konstantstromquellen haben wir hier zusammengestellt:

Zuletzt angesehen
LED Hilfe

LED-TECHNIK PUR

Noch mehr an Wissen, Erfahrungs-berichten und Test-Reihen findest du im
LED-Wissens-Blog
Anschaulich und informativ haben wir hier viele hilfreiche Beiträge erstellt.

Zufrieden mit Website-Informationen, Beratung und Produkten?

Dann schenke uns bitte ein paar Sterne bei Googlegoogle stars